Wie macht man das Lastenrad für den eigenen Transportzweck optimal nutzbar? Immer wieder mal habe ich mir darüber Gedanken gemacht, sehr ausführlich beispielsweise in diesem Blogartikel. Man will viel einpacken können bei möglichst einfacher Handhabung. Dabei soll die Ladung nach Möglichkeit gesichert und gerne auch versperrbar sein, und jetzt soll das alles auch noch möglichst leicht sein, um nicht die Nutzlast des Rades und die Lenkbarkeit zu beeinträchtigen.
Bisher war meine provisorische Lösung eine billige Eurobox aus Plastik mit Clipdeckel, die ich auf dem Yoonit Job Carrier verschraubt hatte. Wiegt nicht sehr viel, kostet wenig und ist einfach in der Handhabung. Auf die Versperrbarkeit habe ich dabei verzichtet.

Problem dabei ist jedoch, daß es solche Boxen nur in den üblichen Euronorm-Abmessungen, z.B. 60cm x 40cm Aussenmass gibt. Sondermasse wie z.B. 50cm x 70cm sind nicht zu kriegen. Jedenfalls habe ich trotz langen Suchens nichts gefunden. In so eine 60×40 Eurobox passen leider keine zwei Leergutkisten in einer Ebene rein. Und auch sonst gerät man schnell ans Packlimit, wenn man einen größeren Einkauf verstauen will. Ich hatte dafür dann eine zweite flachere Eurobox zum Draufclippen, wobei das dann die Handhabung verkompliziert hat, so daß ich diese zweite Ebene selten verwendet habe. Massanfertigungen oder die schöne Yoonit Pro Box kommen aus Kostengründen nicht in Frage.
Wir hatten aber mit dem Rad damals gleich die Yoonit Cargo Rolltop Tasche gekauft. Nach den ersten Experimenten habe ich sie durch die besagte Box ersetzt, weil ich mit diesem riesigen Sack zunächst etwas überfordert war wegen der umständlicheren Handhabung beim Packen. Heute habe ich mich dazu entschlossen, die immer etwas zu kleine Plastikbox abzuschrauben und es erneut mit dem gigantischen Rolltop Sack zu versuchen. Ganz unten im Sack liegt eine dicke Weichgummimatte zur Ladungsdämpfung, wie ich sie auch in der Box hatte. Die erste Fahrt mit vier Trägern Leergut verlief dann richtig gut, weil die weiche Tasche die Ladung viel weniger schlagen lässt als die Kunststoffbox, und weil die Ladung in der mit Zurr-Riemen versehenen Tasche erheblich besser gesichert ist, und das bei doppelter Anzahl Leergut-Träger als bei der Box, versteht sich. Das fährt viel sicherer.
Man hat beim Laden und Entladen ein bisschen mehr zu tun als mit einer simplen Plastikbox, aber aus heutiger Sicht würde ich nun sagen, dass es sich lohnt. Man wird nie wieder in Platznot geraten, egal wie viel man einkauft. Diese Monstertasche fasst wirklich alles, indem sie sich entsprechend formen lässt, und dann mit Hilfe der Zurr-Riemen in Form bleibt und die Ladung sowohl sicher als auch weich festhält. Zudem könnte man den dicken Reissverschluss dieser Tasche mit einem kleinen Schloss durch die Ösen versperren. Das nützt natürlich nichts gegen zerstörerischen Diebstahl. Den schnellen Gelegenheitsdiebstahl aus einem unverschlossenen Behältnis verhindert man damit.
Das Video zum Yoonit Cargo Rolltop
Fragen
Was mir nicht so recht eingeht, das sind die beiden eigentlich super praktischen kleinen Aussentaschen dieses Softbags, wie ich sie an der Plastikbox immer vermisst habe. Diese wären perfekt für die Unterbringung der Fahrt-Utensilien wie Schlüssel, Geld, Handy. Warum werden sie an der hinteren Seite der Tasche angebracht? Dort haben sie wenig Nutzwert, weil sie größtenteils von der hinteren Wand des Job Carriers verdeckt werden und bei harter Beladung unvermeidlicherweise starken Druck abkriegen. Warum um Himmels Willen wurden diese beiden echt nützlichen Klett-Taschen nicht an der Vorderseite angebracht? Was übersehe ich hier? Hallo? Zudem würde ich mir eine etwas stärkere Befestigung dieser keineswegs billigen und tatsächlich sehr solide wirkenden Riesentasche am „Job Carrier“ Träger des Yoonit Cargobikes wünschen. Die fünf Klettriemen an der Unterseite machen auf mich als Laie keinen narrensicheren Eindruck. Immerhin scheinen sie ihren Zweck auch bei viel Beladung bisher zu erfüllen. Und abschliessend würde ich mir diese Tasche in einer helleren Aussenfarbe wünschen. Innen hat man erfreulicherweise die hellgraue Folie, was super ist. Die schwarze Aussenfarbe führt zu einer heftigen Erhitzung der ganzen Tasche im Sommer. Das müsste nicht sein. Zudem mag ich persönlich ja bekanntlich keine schwarzen Sachen.
Update: Zum Yoonit gibt es bald Neuigkeiten im Blog.