BMC Schaltauge No. 59

Hier ist eine glückliche Lösung einer Beinahe-Katastrophe, und ein Blogartikel als Erinnerung an mich selbst, welches Teil man benötigt. Bei einem echt ungeschickten Rochade-Manöver meiner Fahrräder im Keller ist das Alpenchallenge zur rechten Seite gekippt. Wenngleich der Umfaller nicht heftig zu sein schien, wurde sofort mit einem gewissen Entsetzen der visuelle Zustand und die Funktion geprüft, und in der Tat, das Di2 Schaltwerk schaltete extrem unpräzise. Kratzer oder Beschädigungen am Schaltwerk waren nicht erkennbar. Eine Demontage des Schaltauges zeigte keine sichtbare Biegung oder Verdrehung. Einstellversuche über die Shimano E-Tube App wirkten zwar auf das Schaltwerk, aber die frühere Schaltpräzision war nicht mehr herstellbar.

Di2 Einstell-Screen der Shimano E-Tube App
Di2 Einstell-Screen der Shimano E-Tube App

Da visuell kein Schaden erkennbar war, musste ich raten und begann naheliegenderweise mit dem Schaltauge, denn ein neues Di2 Schaltwerk auf Verdacht zu kaufen, ist monetär betrachtet volles Risiko.
Ich hatte in Erinnerung, daß beim Original-Lieferumfang des Alpenchallenge damals ein zweites Schaltauge dabei gewesen war. Dieses wurde auch tatsächlich im Neuteilereservoir gefunden. Es stellte sich heraus, daß das Ersatz-Schaltauge eine andere Bauart hatte, nämlich für Standard-Schaltwerke. Es war insofern nicht mit meinem Di2 Schaltwerk (Direct-Mount) verwendbar. Die folgende Websuche brachte das BMC Dropout No. 59 als guten Kandidaten für mein Rad. Auf Verdacht wurde es direkt beim Hersteller geordert, da es in den bekannten seriösen Webshops nicht lieferbar war.

Das neue Schaltauge „BMC Dropout No.59“ traf heute bei mir ein. Es war in der Tat identisch mit dem vorhandenen, und somit kann man bestätigen, daß es für dieses Rad (BMC Alpenchallenge Amp Sport LTD Mod. 2019/2020) genau richtig ist.

Jetzt zum Umbau: Dropout No.59 ist ein dreiteiliges Set. Das kleinere Teil mit dem Steckachsgewinde ist fest im Alpenchallenge Carbonrahmen verklebt, also nicht wechselbar (jedenfalls nicht gewaltfrei). Nach der Demontage des Schaltwerks wurde also das Schaltauge gewechselt. Dazu muss man eine feine Torx-Schraube rausdrehen. Visuell ergab sich nach dem Wechsel auf das neue Schaltauge keinerlei Unterschied. Das Teil wird erst durch die festgezogene Steckachse mit dem Hinterrad wirklich festgeklemmt. Im „losen“ Zustand kann man da nicht viel sagen. Nach Remontage des Schaltwerks und der Montage des Hinterrades gab es allerdings dann sofort den Aha-Effekt: die Schaltpräzision war wieder da. Die Schaltung war mittels der E-Tube App wieder sauber einstellbar und funktionierte wie gewohnt.

BMC Dropout / Schaltauge No. 59 am Alpenchallenge Amp 2020
BMC Dropout / Schaltauge No. 59 am Alpenchallenge Amp 2020

Ich habe also Glück gehabt, und konnte den Schaden durch Tausch der günstigsten aller beteiligten Komponenten beseitigen. Das alte Schaltauge dürfte beim Aufprall auf subtile Weise minimal verdreht worden sein. Mit blossem Auge sieht man die Verformung nicht.

Diesen Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.