Demontage der e*thirteen TRS Kurbel am Canyon Dude Fatbike

Sein Fahrrad verstehen lernen

Anhand einer Fotogalerie sieht man hier die Demontage der Zweifachkurbel, des Kurbelspiders, sowie des Innenlagers am Canyon Dude CF 8.0 Fatbike, Modell 2016. Es war einiges an Recherche notwendig, um erstmal die richtigen Tools besorgen zu können und den Aufbau hinreichend zu verstehen. Die von mir aufgefundenen Informationen im Web waren hilfreich, aber teils auch widersprüchlich, bzw. nicht 100% zutreffend für mein Exemplar. Zwei Spezialwerkzeuge musste ich für die Demontage bestellen: den e*thirteen Kurbelabzieher, sowie das Lockringtool zur Demontage des Kurbelspiders.
Das Innenlager war in gutem Zustand. Es gab relativ wenig Dreck oder Rost, alle Schrauben und Verbindungen waren gut lösbar. Ich werde diese 2-fach Kurbel auf ein Einfachkettenblatt umbauen im Rahmen meines Fatbike-Umbauprojekts.

Lagerspiel

Verstehen sollte man die Sache mit dem APS Ring zur Einstellung des seitlichen Lagerspiels. Der Ring wird durch Drehen breiter, ähnlich einem ausfahrenden Kameraobjektiv. Bevor man die lose Kurbel auf die Welle steckt, dreht man den APS Ring an der Kurbel auf minimale Breite. Erst wenn die Kurbel maximal fest angezogen ist (es gibt einen spürbaren Anschlag der Kurbelschraube), wird man den verbleibenden Spalt (seitliches Lagerspiel) durch Herausdrehen des APS Rings minimieren.
Auf der Lagerwelle sind darüberhinaus mehrere Plastikringe, sowie Lagerdichtringe beidseitig, welche man nicht vergessen und vor allem auch nicht verbiegen sollte. Die Fotos zeigen mehr dazu. Die gesamte Demontage und Montage verlief bei mir gewaltfrei. Es war kein heftiges Schlagen oder Hantieren notwendig.

Fotos während der Montage

Quintessenz

Nach dieser ersten Sichtung des TRS Innenlagers wurde klar, daß die verbaute Technik handhabbar ist und somit im Rad bleiben wird. Die erwähnten Befürchtungen aufgrund mancher Informationen im Web haben sich nicht erhärtet. Die Kurbel wird mittels eines e*thirteen Kettenblattes statt des Spiders (auf deutsch: Kurbelstern) auf Einfachbetrieb umgerüstet. Ich sehe keine Notwendigkeit, eine andere Kurbel zu verbauen. Und es gab dabei einen echt großen Lernschritt, welchen ich in einem eigenen Blogartikel beschreiben werde, denn diese Demontage hatte substantielle positive Folgen für die Schaltung des Fatbikes!

Diesen Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.