Das einzige nennenswerte Ärgernis bei meinem Tern Verge X10 Faltrad war und ist das häufige Abspringen der Kette beim Schalten. Der serienmäßige Abspringschutz war völlig unzureichend und viel zu weich bzw. nicht haltbar. Von Tern gibt es aber inzwischen eine geschlossene Kettenführung, welche das Problem in idealer Weise behebt.
Die Alternative zu einer solchen geschlossenen Kettenführung wäre das Verbauen eines eigentlich sinnlosen fixierten Umwerfers als Kettenführung gewesen oder aber die Verwendung eines FSA 55er Kettenblattes mit langen Zähnen (lauter, evtl. geringere Effektivität, teuer) und/oder ein Shimano Schaltwerk mit Kettenspannungsregler, welches ebenfalls das Abspringen der Kette verhindert.
In angebautem Zustand sieht die neue Kettenführung so aus:
Und hier hat man einen visuellen Vergleich der Kettenlinie zwischen den Extremposition 1.Gang und 10.Gang. Die Ketten schleift nie in der Führungsöse. Zwischen der Aussenseite der Führungsöse und dem inneren Pedalarm wird es beim Vorbeikurbeln allerdings recht eng.
Selbst bei wildem Kurbeln und Schalten in der Montageaufhängung gab es nun keinerlei Kettenabspringer mehr. Ohne dieses Teil fliegt die Kette praktisch bei jedem unbedachten Gangwechsel auf kleinere Ritzel vom Kettenblatt.