Seit heute gibt es ein neues Zubehör für unser Yoonit Mini Cargobike. Der Onlineshop von Yoonit Hamburg hat superschnell versendet. Statt dem bisher verwendeten „Job Carrier“, ein großer und breiter, leider auch relativ schwerer Plattenträger gibt es nun den mit 2kg nicht mal halb so schweren „Smart Carrier“.
Dieser aus Alurohren geschweisste längliche korbartige Gepäckträger eignet sich perfekt für den Transport voluminöser, rundlicher und etwas elastischer Gegenstände wie eben eine große Reisetasche. Dazu hatte ich mir von einem bekannten großen Sportversender einen preisgünstigen „Duffelbag“ mit 60l Kapazität bestellt, welcher ebenfalls blitzschnell kam. Es passt wie massgeschneidert.
Der Smart Carrier
Als erste sei das Rad mal nur mit dem neuen Smart Carrier vorgestellt:



Dieser elegante Gepäckträger hält das Rad dank der Breite von nur ca. 35cm ziemlich schmal. Dennoch reicht es perfekt aus, um beispielsweise eine Kiste Leergut in Längsrichtung sicher aufnehmen zu können, idealerweise mit einer Gummi-Unterlegmatte, wie im zweiten Bild gezeigt. Man kann sogar eine weitere Kiste darauf stapeln, fest verzurren und so sicher transportieren. Der Carrier kann ggfs. alternativ kopfüber montiert werden, so daß die Seitenwände nach unten zeigen! Dann erhält man einfach eine flache Gitterplattform ohne Umrandung, auf der sich beispielsweise große Pakete gut festzurren lassen.
Für mich ist der Smart Carrier beim zierlichen Yoonit der visuell coolste und optimal zum Rad passende Träger. Gleichzeitig ist er wohl das leichteste Original-Gepäcksystem am Yoonit.
Bikepacking
Der Smart Carrier ist der ideale Träger für längliche rundliche Reisetaschen. Unter dem Begriff „Duffelbag“ habe ich preisgünstige geeignete spritzwasserdichte Taschen im Handel gefunden und mir eine solche Tasche mit 60l Inhalt bestellt. Diese passt quasi formschlüssig in den Smart Carrier Träger. So entsteht ein leichtes, ungemein praktisches Gepäcksystem, um mit dem Yoonit eine Mehrtagestour fahren zu können. Die Tasche besitzt bequeme Rucksackträger und diverse Haltegriffe und Riemen rundum. Man kann sie in kürzester Zeit vom Rad entfernen und auf den Rücken schnallen, sofern dies (beispielsweise bei Zugetappen) notwendig wäre. Zudem befindet sich das ganze vor dem Fahrer, ist im vollgepackten Zustand eher hoch als breit und bildet insofern auch keine Wand im Gegenwind.

Das Yoonit Mini Cargobike selbst ist konzeptbedingt nicht länger als ein normales Pedelec. Abgesehen vom hohen Lenkturm sollte dieses Rad unauffällig unter anderen Fahrrädern im Zug verstaubar sein. Das wäre zumindest die Hypothese.
Zusätzlich zur hier gezeigten 60l Tasche hätte auf dem Smart Carrier wenn nötig noch weiterer Kram Platz, denn die Tasche ist nur etwa 55cm lang, wohingegen der Smart Carrier 65cm Länge aufweist. Man würde also nicht so leicht in Packnot geraten, wenn man unterwegs Dinge zulädt.
Updates September 2025
Bikepacking
Tourbericht Donauradweg mit dem Yoonit Smart Carrier und Duffelbag vorn drauf
Alltag
Mit einer Gummimatte und einem Spanngurt können zwei Getränkekisten in Längsrichtung aufgestapelt werden. Sie sitzen im schmal3n Smart Carrier dann formschlüssig drinnen. Das gefällt mir sehr gut. Ich schätze dieses leichte und universelle Gepäcksystem inzwischen sehr. Möglicherweise wäre das von Beginn an die beste Wahl gewesen statt des schweren Job Carriers. Und auch im normalen Alltagsbetrieb ist der Smart Carrier erste Wahl:
