Datarecording am Fahrrad – Sigma BC14.16

Wie lassen sich grundlegende Fahrtstatistiken in „ambitioniert breitensportlichem“ Umfang möglichst einfach aufzeichnen und auswerten? Eine häufige Fragestellung mit verschiedensten Antworten, die auch hier im Blog bereits mehrfach gestellt wurde. Mit dem neuen Rennrad und einem nunmehr wieder erhöhten Interesse an fahrradbasierter Fitness ist es Zeit für einen weiteren Blick.

Das uralte Garmin Oregon 400t war die bisherige Standardlösung: universell, robust, sehr brauchbare Wertegenauigkeit, funktioniert bestens mit meinem ANT+ Brustgurt und bietet eingeschränkt Navi- und Routingoptionen. Auch ein Kadenzsensor wäre zusätzlich auslesbar, so man einen passenden Sensor besäße. Andererseits gibt es die Geschwindigkeitsmessung nur über GPS, also wetterabhänging, evtl. an Steigungen oder im Wald nicht ideal. Datenübertragung nur mühsam mittels USB Kabel auf PC, klobiges schweres unelegantes Gerät, fast schon ein Techno-Dinosaurier. Hauptärgernis war aber letztens die sehr limitierte und eigentlich undefinierbare Routingfähigkeit auf OSM (velomap.org Karten). Das Altgerät wird weiterhin Verwendung finden, aber fürs Fahrrad suche ich eine modernere Lösung.

Fahrradcomputer

Eine elegante Minilösung wäre der good old Radltacho, „Fahrradcomputer“, und in der Tat haben diese Geräte eine gewisse technische Evolution mitgemacht und gehen fliessend in die Sparte „GPS Sporttracker“ über. Das ist dann auch eine Preisabwägung. Als kurzfristige Lösung habe ich mir den Sigma BC14.16 Computer preisgünstig gekauft, um auf einfache Weise Touren mit Höheninformationen in irgendein Trainingsportal geladen zu bekommen. Der Sigma BC wird via Smartphone und NFC über die Sigma Link App ausgelesen, was mit einigen Überraschungen und Effekten dann halbwegs zuverlässig geht. Manchmal sind mehrere Versuche notwendig. Praktisch ist, daß man den Tacho auch übers Smartphone konfigurieren kann. Einige Features am Gerät, beispielsweise das grafische Höhenprofil der letzten Kilometer sind nett.
Der billige BC14.16 bietet allerdings weder Pulswert-, noch Kadenz- oder Leistungsaufzeichnung, was für sportlichere Fahrten ein Manko darstellen kann. Vom Smartphone werden die Tourdaten nach dem NFC-Auslesen automatisch in die Sigma Cloud gesynced, von wo man sie am PC via Sigma Datacenter Programm ebenfalls automatisch abrufen und ggfs. manuell nachbearbeiten kann. Am PC lassen sich die Touren bzw. Trainingseinheiten im Sigma-Format *.smf oder wahlweise im CSV Format exportieren, und die entstehenden Dateien kann man abschließend manuell in ein entsprechendes Trainingsportal hochladen (erfolgreich getestet mit velohero.com). Somit erhält man online eine einfache Fahrtstatistik mit Gesamtanstieg, Max-Höhe, Fahrtschnitt usw., aber natürlich keinerlei Verlaufsdaten, Streckenaufzeichnung oder Pulswerte. Nun, es gäbe solche Geräte mit mehr Features, und man hätte damit quasi die absolute Minimallösung. Beachtenswert ist die Ausführung des Speichenmagneten. Da werden zuweilen klobig abstehende Dinger mitgeliefert, die an einem Rennradlaufrad deplaziert erscheinen, speziell wenn man aerodynamisch ausgefeilte Messerspeichen hat.

Trainingseinheit im Sigma Datacenter lokal am PC
Trainingseinheit im Sigma Datacenter lokal am PC

GPS

Die Wunschvariante ist und bleibt ein leichtes elegantes System mit GPS und Pulsauswertung und – wenn schon denn schon – darfs dann auch gleich routingfähig sein, mindestens aber muß es möglich sein, einen vorbereiteten Track abzufahren. Und ich erwarte, daß ein solches Gerät eine völlig problemfreie kabellose Konnektivität besitzt, ob nun direkt oder mit Smartphone als Zwischenspeicher. Weder das Erzeugen von Strecken, noch das Auslesen von Tourstatistiken sollte bei einem aktuellen Gerät mit Kabelgefuddel, PC-Abhängigkeit, besonderer Software oder Kompatibilitätsgefrickel verbunden sein. Allein der Gedanke an Garmin Mapsource oder Basecamp lässt mich da erschauern.
Eine solche Lösung wird jedenfalls angepeilt. Leider wirds da sofort teuer, also ist man gut beraten, sich das ein wenig zu überlegen.

Trainingsportale

Zahlreiche Online-Trainingsportale werben um User und sind oft bereits herstellerseitig an solche Geräte angebunden, so daß man sie wie selbstverständlich nutzt. Ich bin zunächst auf Strava.com gestossen, was bei Sigma als eine Auto-Upload-Möglichkeit angeboten wird. Allerdings ist das automatische Teilen von Trainingseinheiten vom BC14.16 Computer auf strava.com nicht möglich. Dazu würde man ein teureres Sigma Gerät benötigen. Nichtsdestotrotz habe ich einen Blick darauf geworfen und testhalber eine Trainingseinheit aus dem Garmin Oregon hochgeladen.
Das sieht dann so aus:

Trainingseinheit bei Strava.com
Trainingseinheit aus dem alten Garmin Oregon bei Strava.com

Viele Jahre lang habe ich das deutsche trainingstagebuch.org verwendet, weil es von meiner früheren präferenzierten Smartphonelösung Oruxmaps aus gut angebunden war. trainingstagebuch.org wird nicht weiterentwickelt, hat aber einen Nachfolger namens velohero.com. Ob Held oder nicht, mir ist das System einfach sympathisch, und insofern habe ich bis auf weiteres vor, dort weiterzumachen. Die bereits gezeigte Trainingseinheit aus dem Oregon sieht dort nun so aus:

Trainingseinheit bei Velohero.com
Trainingseinheit aus dem alten Garmin Oregon bei Velohero.com

Man erkennt allerdings auch ungeklärte Verbindungsprobleme mit meinem alten ANT+ Pulsgurt, der bakd einen Nachfolger bekommen wird.
Natürlich gibt es auch eine Kartenansicht und weitere spezielle Graphansichten. velohero.com verarbeitet sehr viele unterschiedliche und auch herstellerspezifische Formate für Trainingsdateien. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, daß ein neu gekauftes Gerät direkt oder über eine Zwischenstation dorthin loggen kann. Der aus meiner Sicht superpraktische Mail-Import von Trainingsdateien, den es bei trainingstagebuch.org gab, existiert auch für velohero.com. Das ist ein geniales Feature, mit dem sich eigentlich jede Smartphone-App direkt anbinden lassen müsste.
Sollte ich mich dazu durchringen können, mir nächstes Jahr einen Wahoo Elemnt Bolt GPS Computer zu leisten, so könnten dessen *.fit Dateien von velohero.com verarbeitet werden.

Keine Frage, ihr kennt weit mehr solche Online-Auswerteseiten als ich, und es gibt zahllose Trainings-Auswertungs-Features, von denen ich nicht die blasseste Ahnung habe. Insofern kann ich weder eine „Testaussage“, noch eine Empfehlung aussprechen.
Ich beschränke mich einfach auch aus Zeitgründen auf letzteres Portal. Welche Aufzeichnungshardware beschafft wird, ist allerdings noch offen. Ob man sich einen „soliden“ Garmin Edge 1030 leistet, oder aber von der zuweilen etwas eigenartigen und manchmal rustikalen Garmin-Umgebung weg möchte und stattdessen ein von Grund auf aktuelles Gerät ohne historische Altlasten bevorzugt, ob man mehr oder weniger Geld ausgibt, wie man die einzelnen Features gewichtet, ob Touchscreen oder Nicht-Touchscreen, OSM ab Werk, proprietärer oder offener, welche und wieviele speziellen Sensoren am Rad, mit oder ohne Kabel, Bluetooth und/oder ANT+, Speichen- oder Nabenbefestigung, darüber wird noch meditiert.

Weiterführende Literatur

Einen richtig richtig guten und absolut lesenswerten Artikel zum Thema habe ich im Torstenfrank.de Blog gefunden. Schön lang, und dabei voll auf den Punkt. Klasse! Lest dort auch die Kommentare, denn da steckt nochmal eine große Menge an wertvollem Praxis-Know-How drin.

Genauigkeit Sigma BC14.16

Ein Update nochmal zum Sigma BC 14.16 Radcomputer: unten zwei Rundenaufzeichnungen aus dem BC14.16, gefahren im Abstand von einer Woche mit dem gleichen Rad.
Ich staune, über die Reproduzierbarkeit der Aufzeichnung. Noch mehr staune ich, daß auch meine Fahrleistung ziemlich identisch gewesen sein dürften. Eigentlich habe ich tagesformabhängig viel stärkere Schwankungen. So schlecht ist dieses Minimal-Datarecording jedenfalls nicht.

Zwei identische Rennradrunden mit Sigma BC14.16
Zwei identische Rennradrunden mit Sigma BC14.16

Zum Vergleich hier die Parallel-Aufzeichnung der neueren unteren Runde mit Locus Map Pro am Smartphone mit einer leichten Locus Map Höhenkorrektur per Glättungsverfahren aus der GPS Höhe unter Verwendung eines fixen Höhengitters der Region. Der Screenshot stammt aus der Trainingsauswertung des velohero.com Portals. Die Werte unten klingen für mich in Kenntnis der Strecke relativ realistisch. Die angezeigte „Lücke“ entstand gegen Ende der Runde wegen eines Telefongesprächs, scheint aber die Bewegungsdaten nicht beeinflusst zu haben, da ich in der App die Aufzeichnung nur bei Bewegung zulasse, genau wie es im Fahrradtacho der Fall ist. Der neue Pulsgurt sendet nun zuverlässig.

Rennrad-Rundenaufzeichnung mit Locus Map Pro
Rennrad-Rundenaufzeichnung mit Locus Map Pro

Diesen Beitrag teilen